So funktioniert's


Die Nutzung von EvaDAT ist kostenlos. Allerdings müssen Sie registriert und eingeloggt sein, um uneingeschränkt auf die Evaluierungsbeispieldatenbank zugreifen zu können.

Die Beispiele 1-5 entstammen der Richtlinie "VDI 6201 Softwaregestützte Tragwerksberechnung" und die Beispiele 6-28 dem Zukunft Bau Forschungsprojekt "Konzeption und Aufbau einer standardisierten Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung in Anlehnung an VDI 6201 für den Einsatz von Statik-Software in BIM-basierten Prozessketten". Sie können deshalb geringfügig von den Vorgaben auf dieser Plattform abweichen.

Vorhandenes Evaluierungsbeispiel nutzen

  • Verwenden Sie die Filterfunktion mit Schlagworten in Anlehnung an die Klassifikation nach VDI 6201, um ein für Ihren Zweck passendes Beispiel zu finden.
  • Erkennen Sie an der Farbe den Status des Beispiels:
Farbe Status Beschreibung

qualifiziert

bezeichnet vollständig ausgearbeitete neutrale Evaluierungsbeispiele basierend auf VDI 6201, die den Qualifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben.

in Bearbeitung

bezeichnet Beispiele, die sich noch im Qualifizierungsprozess befinden. Bei diesen können Sie die Kapitel Referenzlösung, Ergebnisse und Bewertung nicht einsehen. Ggf. haben einzelne Bearbeiter ihre Ergebnisse sichtbar geschaltet.

zurückgestellt

bezeichnet Beispiele, für die zum jetzigen Zeitpunkt keine befriedigende Referenzlösung ausgearbeitet werden kann. Auch wenn kein Ergebnis eingestellt wurde oder es nur zwei oder weniger Bearbeiter gibt, fallen Beispiele in diese Kategorie. Sie können zu jedem beliebigen Zeitpunkt wieder in den Bearbeitungsprozess aufgenommen werden.

abgelehnt

bezeichnet Beispiele, deren Problembeschreibung oder Referenzlösung dazu geführt haben, dass sie nicht weiter verfolgt werden. Im Kapitel Bewertung ist hierfür eine eindeutige Begründung enthalten.

 

  • Der Titel zeigt, welcher Klasse das Beispiel angehört:
    • z. B. 0001-A-Beispieltitel 1: Analytisches Verifikationsbeispiel
    • z. B. 0002-B-Beispieltitel 2: Numerisches Verifikationsbeispiel
    • z. B. 0003-C-Beispieltitel 3: Experimentelles Validierungsbeispiel
    • z. B. 0004-D-Beispieltitel 4: Normenbasiertes Verifikationsbeispiel
    • z. B. 0005-E-Beispieltitel 5: Systemisches Validierungsbeispiel
  • Sie können zudem sehen, ob das Beispiel ein Arbeitskreisbeispiel ist, d. h. durch einen Arbeitskreis (Ausschuss, Verband, Verein o. ä.) erstellt wurde:
    • z. B. 0001-A-VDI 6201-Beispieltitel 1: erstellt vom Arbeitskreis "VDI 6201 Softwaregestützte Tragwerksberechnung" (Kurzbezeichnung VDI 6201)
  • Im Kapitel Referenzlösung ist entweder die analytische Lösung (Klasse A), das experimentelle Ergebnis (Klasse C), das normenbasierte Ergebnis (Klasse D) oder die Zusammenstellung der Ergebnisse der 3 Bearbeiter (Klassen B und E und ggf. Klasse D bei über die Norm hinausgehenden Lösungswegen) zu finden.
  • Unter dem Kapitel Ergebnisse finden Sie die Einzelergebnisse der 3 Bearbeiter des Beispiels mit den jeweils verwendeten Softwareprogrammen.
  • Wenn Sie relevante Anmerkungen (positive wie auch negative) zu einem Beispiel haben, können Sie diese unter "Kommentare" posten. Kommentare bleiben immer sichtbar. Sollten begründete Zweifel an der Richtigkeit eines qualifizierten Beispiels auftauchen, die von den Bearbeitern nicht wiederlegt werden können, werden die Bearbeiter gebeten, dass Beispiel zu überarbeiten.
  • Weitere Ergebnisse anderer Softwareprogramme finden Sie ggf. unterhalb der Ergebnisse der Bearbeiter. Diese haben den Qualifizierungsprozess jedoch nicht durchlaufen und sind von Ihnen selbst zu bewerten!

Neues Evaluierungsbeispiel hinzufügen

0. Allgemeines:

  • Hier können Sie ein Musterbeispiel einsehen mit Erläuterungen nach VDI 6201 zu den einzelnen Kapiteln.
  • Versichern Sie sich, dass das Beispiel noch nicht vorhanden ist.
  • Die Beispiele können in deutscher Sprache, in englischer Sprache oder sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst werden.

1. Problemstellung einstellen und ERSTELLER eines neuen Beispiels werden:

  • Klicken Sie den Menüpunkt "Beispiel hinzufügen" an.
  • Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie das Beispiel verfassen möchten.
  • Vergeben Sie einen prägnanten Kurztitel.
  • Klassifizieren Sie das Beispiel in Anlehnung an VDI 6201.
  • Geben Sie das Unternehmen / die Institution an, für die Sie arbeiten. Bestenfalls haben Sie diese schon in Ihrem Profil eingetragen und brauchen Sie nur auszuwählen.
  • Einen Arbeitskreis benennen Sie, wenn das Beispiel im Rahmen eines Arbeitskreises (Ausschuss, Verband, Verein o.ä.) eingestellt wird. Diese Option haben Sie nur, wenn Sie Mitglied eines in der Datenbank eingetragenen Arbeitskreises sind. Im Anschluss können Sie auch eine größere Bearbeiteranzahl als drei wählen.
  • Klicken Sie "Erstellen".
  • Stellen Sie die Problemstellung in Wort und Bild dar.
  • Sie können ein Ergebnis einstellen, müssen aber nicht.
  • Wenn Sie ein Ergebnis eingestellt haben, können Sie die Eingabedatei des Beispiels oder auch ausführliche Ergebnisausdrucke Ihrem Abschnitt anhängen.
  • Bei Bedarf können Sie das Beispiel als Entwurf speichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten. Es erscheint dann unter "Meine Uploads". Die türkisfarbene Markierung verdeutlicht den Entwurf-Status.
  • Sind Sie mit der Einstellung Ihrer Inhalte fertig, können Sie das Beispiel veröffentlichen. 
  • Nach Veröffentlichung des Beispiels können Sie über das Icon "Einladung versenden"  interessierte Fachleute auf das Beispiel aufmerksam machen.

2. BEARBEITER werden und Ergebnisse einstellen

  • Melden Sie sich als Bearbeiter durch Anklicken des Icons "Bearbeiter werden" .
  • Wählen Sie hierbei das von Ihnen verwendete Softwareprogramm aus - es muss sich von denen der restlichen Bearbeiter unterscheiden.
  • In der Folge erhalten Sie automatisch Schreib- und Leserechte für das ausgewählte Beispiel.
  • Füllen Sie den Ihnen zugewiesenen Abschnitt mit Ihrem Ergebnis in kompakter Darstellung aus.
  • Sie können die Eingabedatei des Beispiels oder auch ausführliche Ergebnisausdrucke Ihrem Abschnitt anhängen.
  • Sie können das Ergebnis entweder in deutscher oder in englischer Sprache verfassen. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen gewählte Sprache im Beispiel schon angegeben ist, sonst fügen Sie sie noch hinzu.
  • Für jedes Beispiel werden 3 Bearbeiter benötigt.
  • Bei Arbeitskreisbeispielen werden mehr als 3 Bearbeiter zugelassen. Die Anzahl der Bearbeiter wird durch die Eingabe des Erstellers definiert. 

3. Evaluierungsbeispiel ausarbeiten

  • Gleichen Sie Ihr Ergebnis mit denjenigen der anderen zwei Bearbeiter ab.
  • Diskutieren Sie ggf. auftretende Abweichungen in der Bearbeitergruppe über die Kommentarfunktion.
  • Überarbeiten Sie im Bedarfsfall einzelne Abschnitte des Beispiels.
  • Wenn es keine vorab feststehende Referenzlösung gibt (Klassen B, D, E): Erarbeiten Sie in der Bearbeitergruppe gemeinsam eine Referenzlösung, welche die Ergebnisse von allen Bearbeitern zusammenfasst.
  • Verfassen Sie gemeinsam eine Bewertung des Beispiels. Ergebnisse Ihrer Diskussion sollten in die Bewertung einfließen.
  • Ihr Beispiel befindet sich im Bearbeitungsprozess. Nutzer von EvaDAT können in dieser Phase standardmäßig nur die Klassifikation und die Problembeschreibung einsehen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Ergebnis für registrierte Nutzer durch Aktivierung eines Buttons sichtbar zu schalten.

4. Evaluierungsbeispiel qualifizieren

  • Sind die Abschnitte Sprache, Klassifikation, Problembeschreibung, Referenzlösung, Ergebnisse der 3 Bearbeiter, Bewertung und Referenzen zu Ihrer Zufriedenheit ausgearbeitet? Dann stufen Sie das Beispiel als "qualifiziert" ein.
  • Erst wenn die Einstufung "qualifiziert" vom Ersteller und allen Bearbeitern übereinstimmend vorliegt, ist das Beispiel automatisch qualifiziert. Gleiches gilt für die Einstufungen "zurückgestellt" und "abgelehnt".
  • Das Beispiel kann dann nicht mehr bearbeitet werden. Wenn Sie als Softwarehersteller Updates zur Verfüügung stellen wollen, können Sie dies entweder nach der Qualifizierung über die Option der Einstellung von "weiteren Ergebnissen" realisieren oder Sie fügen vor der Qualifizierung des Beispiels einen Link auf Ihre eigene Webseite ein.
  • Die Kommentare des Bearbeitungsprozesses werden gespeichert, sind aber nicht mehr einsehbar.
  • Das Beispiel können nun alle Nutzer von EvaDAT komplett einsehen.

Begriffserläuterungen

Evaluierungsbeispiele dienen der Bewertung der Software. Hierunter fallen sowohl Verifikationsbeispiele als auch Validierungsbeispiele:

  • Validierung (Definition gemäß VDI 6201): "Nachweis, dass eine Software für die konkrete Aufgabenstellung des Anwenders geeignet ist. Anmerkung: Dabei sind die Ergebnisse hinsichtlich der Übereinstimmung mit den anerkannten Regeln der Technik und/oder Experimenten zu bewerten."*
  • Verifikation (Definition gemäß VDI 6201): "Nachweis, dass eine Software das korrekte Ergebnis für das implementierte mechanische Modell liefert, also richtig programmiert wurde. Anmerkung: Dies umfasst auch den Vergleich mit analytischen Werten."*

Gemäß VDI 6201 werden die Evaluierungsbeispiele in 5 Klassen eingeteilt:

  • Analytische Verifikationsbeispiele: "Die Referenzlösung liegt in analytischer Form vor. Folglich können die Ergebnisse mit beliebiger Genauigkeit verifiziert werden. Da eine analytische Lösung in der Regel nur mit entsprechenden Vereinfachungen erhalten werden kann, sind diese detailliert darzustellen."*
  • Numerische Verifikationsbeispiele: "Die Referenzlösung liegt in geprüften Näherungsrechnungen vor. Folglich können die Ergebnisse nur mit einer begrenzten Genauigkeit verifiziert werden. In einem wesentlichen Teil des Verifikationsbeispiels geht es darum, zu beweisen, dass die Lösung im Rahmen der verwendeten Theorie korrekt ist. Die Qualität der Ergebnisse ist in der Regel mit einer Konvergenzstudie oder Grenzwertbetrachtung zu belegen."*
  • Experimentelle Validierungsbeispiele: "Die Referenzlösung liegt in sorgfältig durchgeführten Versuchen vor. Folglich können die Ergebnisse nur im Rahmen der Messtoleranzen und systematischer Versuchsfehler verifiziert werden. Hier kann nur gezeigt werden, in welchem Maße die gemessene Realität abgebildet werden kann. Die komplette Angabe der Parameter der Messung ist hier von besonderer Bedeutung."*
  • Normenbasierte Verifikationsbeispiele: "Die Referenzlösung liegt in einem dem anerkannten Stand der Technik entsprechenden, genormten Ergebnis vor. Eine Verifikation zeigt, inwieweit die gewählte Software in der Lage ist, die in einer genormten Anforderung definierten Ziele zu erfüllen.
    Eine zusätzliche Validierung kann zudem darlegen, warum von der Norm abweichende Ergebnisse in Folge einer genaueren Theorie eine zutreffendere Lösung darstellen."*
  • Systemische Validierungsbeispiele: "Eine gesicherte Referenzlösung liegt nicht vor. Diese Evaluierungsbeispiele umfassen den Gesamtablauf einer praxisnahen Aufgabenstellung; hier können Einwirkungskombinationen, Bauzustände und die Konformität mit Vorschriften thematisiert werden."*

 

*) „Wiedergegeben mit Erlaubnis des Verein Deutscher Ingenieure e. V.“


Anzeige